Zahnbeschwerden

10 häufige Zahnprobleme und Behandlung

Wir alle wünschen uns gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch für ein gewinnendes Lächeln, frischen Atem und einen Schub für unser Selbstvertrauen. Aber wussten Sie, dass etwa die Hälfte der Erwachsenen Mundgeruch (auch schlechter Athem genannt) hat oder hatte? Es ist eines der häufigsten Zahnprobleme und auch eines der am besten behandelbaren. Hier ist ein Blick auf Mundgeruch und neun weitere häufige Zahnprobleme und Behandlungsoptionen für jedes einzelne.

Karies

Karies wird auch als Zahnkaries oder Karies bezeichnet. Es ist das häufigste Zahnproblem, das Zahnärzte bei Patienten sehen. Praktisch jeder hat irgendwann in seinem Leben Karies erlebt. Karies entsteht, wenn Bakterien auf der Oberfläche der Zähne einen Film bilden, der als Plaque bezeichnet wird. Die Bakterien produzieren Säuren aus dem Zucker in der Nahrung. Die Säuren fressen den Zahnschmelz oder die äußere Schicht des Zahns auf und beschädigen ihn dauerhaft. Die Säuren beginnen dann, auf der weicheren Dentinschicht unter dem Schmelz zu arbeiten.

Dieser Zusammenbruch des Zahns kann zu Hohlräumen oder Löchern in Ihren Zähnen führen. Es kann auch Zahnschmerzen verursachen, einschließlich Schmerzen, wenn Sie heiße, kalte oder süße Dinge essen und trinken.

Andere Symptome von Karies können sein:

  • Schlechter Atem
  • Schwarze oder braune Flecken auf den Zähnen
  • Ein unangenehmer Geschmack im Mund

Die zahnärztliche Versorgung beginnt mit der Beurteilung des Ausmaßes Ihrer Karies und der Empfehlung einer Vorgehensweise. Dies kann Füllungen, Kronen oder eine Wurzelkanalbehandlung . Die gewählte Option kann eine Extraktion sein, gefolgt von Zahnimplantaten oder Zahnersatz. Sie können helfen, Karies vorzubeugen, indem Sie regelmäßig (zweimal täglich) putzen und Zahnseide verwenden. Lassen Sie sich außerdem regelmäßig von Ihrem Zahnarzt untersuchen, damit die Plaque von Ihren Zähnen abgekratzt wird.

Zahnfleischerkrankungen

Gingivitis ist das frühe Stadium und die milde Form von Zahnfleisch- oder Parodontitis. Es ist eine bakterielle Infektion, die durch die Ansammlung von Plaque verursacht wird. Häufige Symptome sind gerötetes, geschwollenes und leicht blutendes Zahnfleisch. Es kann auch zu Mundgeruch und empfindlichen Zähnen kommen, die beim Kauen schmerzen.

Das Überspringen des Zähneputzens und schlechte Putztechniken können zu Zahnfleischerkrankungen beitragen. Dasselbe gilt für schiefe Zähne, die sich nur schwer richtig putzen lassen. Weitere Risikofaktoren sind Tabakkonsum, Schwangerschaft und Diabetes. Es ist wichtig zu beachten, dass Gingivitis schmerzlos sein kann und Sie sie daher möglicherweise nicht bemerken. Daher sind regelmäßige zahnärztliche Kontrollen eine gute Idee.

Gingivitis kann durch eine gründliche Reinigung durch Ihren Zahnarzt behandelt werden. Um zu verhindern, dass es wiederkommt, müssen Sie zweimal täglich Bürsten und Zahnseide üben.

Parodontitis

Unbehandelt kann sich Gingivitis zu einer schwereren Form der Zahnfleischerkrankung entwickeln, die als Parodontitis bezeichnet wird. Dies ist, wenn Taschen im Zahnfleisch infiziert werden. Dies kann zu einer Schädigung des Knochens und Gewebes führen, das die Zähne hält, da auch diese infiziert werden.

Kann auch dazu führen

  • Schrumpfendes und zurückgehendes Zahnfleisch
  • Lockere bleibende Zähne
  • Eine Veränderung im Biss
  • Ein unangenehmer Geschmack im Mund
  • Anhaltender Mundgeruch

Darüber hinaus kann Parodontitis eine Entzündungsreaktion im ganzen Körper auslösen. Die zahnärztliche Versorgung bei Parodontitis umfasst topische Antibiotika zur Behandlung der Infektion oder eine Überweisung an einen Parodontologen – einen Spezialisten für Zahnfleischerkrankungen.

Mundgeruch

Mundgeruch oder Mundgeruch ist eines der häufigsten Zahnprobleme. Es gehört auch zu den belastendsten. Mundgeruch kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:

  • Schlechte Mundhygiene
  • Trockener Mund
  • Medikation
  • Infektion
  • Saurer Reflux
  • Krebs

Eine oder mehrere Lebensmittel, die Sie essen, könnten auch die Ursache für Ihren Mundgeruch sein. Gewürze wie Knoblauch und Zwiebeln sind häufig Übeltäter. Da die Ursachen für Mundgeruch so vielfältig sind, wird Ihr Zahnarzt eine vollständige Untersuchung durchführen und eine Vorgehensweise vorschreiben, die Ihrem Fall am besten entspricht.

Empfindliche Zähne

Ihre Zähne werden empfindlich gegenüber heißen und kalten Speisen und Getränken, wenn der Zahnschmelz abgenutzt und das Dentin freigelegt ist. Das Dentin hat Röhren, die zu den Nerven führen, die tiefer im Zahninneren liegen. Heiße oder kalte Substanzen können entlang der Röhren zum Nerv wandern und starke Schmerzen verursachen.

Zahnempfindlichkeit, auch bekannt als Dentinüberempfindlichkeit, kann durch Karies verursacht werden. Andere mögliche Ursachen sind:

  • Zahnfleischentzündung
  • Wurzelinfektion
  • Ein gebrochener oder abgebrochener Zahn
  • Abgenutzte Krone oder Füllungen
  • Emaille-Erosion
  • Zurückgehendes Zahnfleisch

Sie könnten auch empfindliche Zähne haben, da die Schmelzschicht Ihrer Zähne von Natur aus dünn ist. Es gibt Arten von Zahnpasta und Mundspülungen, die speziell für die Verwendung bei empfindlichen Zähnen gedacht sind. Ihr Zahnarzt empfiehlt möglicherweise auch eine Fluoridbehandlung, eine Krone, ein Zahnfleischtransplantat oder eine Wurzelkanalbehandlung. Die gewählte Behandlung hängt von der Schwere Ihres Falls ab.

Rissige oder gebrochene Zähne

Gesprungene oder gebrochene Zähne werden am häufigsten verursacht durch:

  • Verletzung
  • Kauen von harten Speisen
  • Piercings im Mund
  • Zähneknirschen im Schlaf

Ein gebrochener oder abgebrochener Zahn kann Ihnen je nach Ausmaß des Schadens große Schmerzen bereiten. Unabhängig davon, wie schlimm Sie den Riss oder Chip finden, sollten Sie ihn so schnell wie möglich von einem Zahnarzt untersuchen und behandeln lassen. Zu den Optionen zur Behebung dieses Zahnproblems gehören ein Veneer, eine Krone oder die Verwendung einer zahnfarbenen Füllung.

Zahnfleischrückgang

Zahnfleischrückgang kann durch andere häufige Zahnprobleme verursacht werden und zu diesen führen. Der Zustand kann auch zu ernsteren Problemen führen, wie zum Beispiel dem Verlust eines Zahns. Dies liegt daran, dass der Zustand die empfindliche Zahnwurzel freilegt und sie anfällig für Schäden macht. Zahnfleischrückgang kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, darunter:

  • Schlechte Mundhygiene
  • Putzen Sie Ihre Zähne zu hart
  • Hoher Blutdruck
  • Hormonelle Schwankungen bei Frauen
  • Rauchen

Ihr Zahnfleischrückgang kann auch genetisch bedingt sein, das heißt, die Erkrankung liegt in Ihrer Familie. Zur Zahnpflege bei Zahnfleischrückgang gehört eine gründliche Reinigung Ihrer Zähne durch einen Zahnarzt. Möglicherweise werden Ihnen auch die richtigen Putztechniken gezeigt. Schwere Fälle müssen möglicherweise mit einer Zahnfleischtransplantation oder einer anderen Form der Operation behandelt werden.

Wurzelinfektion

Die Basis oder Wurzel Ihres Zahns kann sich mit Bakterien infizieren und anschwellen. Dies geschieht meistens aufgrund von Hohlräumen, Rissen oder Brüchen im Zahn. Eine Wurzelinfektion kann zu beschädigtem Gewebe und Nerven des Zahns und schließlich zur Entwicklung von Abszessen führen.

Chronische (lang anhaltende und anhaltende) pochende Zahnschmerzen sind ein sicheres Zeichen für eine Wurzelinfektion. Sowohl das Kauen als auch das Beißen sind schmerzhaft und der Teil Ihres Mundes, in dem sich die Infektion befindet, reagiert sehr empfindlich auf heiße und kalte Speisen und Getränke. In einigen Fällen schwillt auch der Bereich des Gesichts um die Infektion herum an.

Eine Wurzelinfektion wird durch eine Wurzelkanalbehandlung behandelt. Und obwohl viele von uns bei dem Gedanken an einer Wurzelbehandlung vor , ist das Verfahren tatsächlich sehr sicher und verursacht minimale Schmerzen, da Zahnärzte während der Durchführung von Wurzelbehandlungen ein Anästhetikum verwenden.

Schmelzerosion

Zahnschmelzerosion ist ein Zustand, der sich sehr langsam entwickelt und die Zähne sowohl verfärbt als auch rund aussehen lässt. Seine Hauptursache ist der Konsum von viel zucker- und säurehaltigen Lebensmitteln wie Soda und Süßigkeiten über einen langen Zeitraum. Eine seltene Ursache ist zu häufiges, zu hartes und zu langes Zähneputzen.

Zahnschmelzerosion führt zu Zähnen, die sehr empfindlich, schwächer und anfälliger für Risse, Absplitterungen und Schröpfen sind. Der verlorene Zahnschmelz kann bei Zähnen, die eine Zahnschmelzerosion erlitten haben, nicht wiederhergestellt werden. Sie können jedoch eine weitere Erosion des Zahnschmelzes stark reduzieren, indem Sie zucker- und säurehaltige Lebensmittel einschränken. Die Verwendung von Zahnbürsten mit weicheren Borsten hilft ebenfalls. deutlich verbessern Veneers .

Mundtrockenheit

Jeder kann von Mundtrockenheit betroffen sein. Es ist kein natürlicher Teil des Alterns, aber es ist häufiger bei älteren Menschen. Ursachen für Mundtrockenheit sind Krebsbehandlungen, Speicheldrüsenerkrankungen, Nervenschäden und Diabetes. HIV/AIDs und bestimmte Medikamente können ebenfalls Mundtrockenheit und Halstrockenheit hervorrufen.

Sie können Mundtrockenheit und Halstrockenheit lindern, indem Sie den ganzen Tag über schluckweise Wasser zu sich nehmen. Auch Stoffe, die bekanntermaßen austrocknen, sollten Sie meiden. Dazu gehören Alkohol, Tabak, Koffein und Süßigkeiten.

Zähneknirschen

Bruxismus ist der zahnmedizinische Fachausdruck für das Knirschen mit den Zähnen. Knirschen tritt am häufigsten im Schlaf auf, kann aber auch im Wachzustand auftreten. Es kann Ihre Zähne schädigen, Kieferschmerzen verursachen und sogar zu Kopf- und Ohrenschmerzen führen. Einige Zahnerkrankungen können zu Knirschen führen. Diese beinhalten:

  • Eine neue Füllung oder Krone, die höher ist als Ihre anderen Zähne
  • Ein abnormaler Biss

Manche Menschen leiden unter Bruxismus, wenn sie eine Schlafstörung haben, gestresst sind oder mit Angstzuständen zu tun haben. Die Behandlung dieser zugrunde liegenden Probleme könnte helfen, Ihr Schleifen zu lindern oder zu stoppen.

Ihr Zahnarzt kann Ihnen einen maßgefertigten Mundschutz für die Nacht geben. Es hilft, das Knirschen zu minimieren und bietet einen gewissen Schutz für Ihre Zähne. Es wird auch helfen, Bissprobleme zu korrigieren.

Lassen Sie Ihre Zahnprobleme in der Zahnarztpraxis Kneib behandeln

Zahnprobleme können Ihr Selbstvertrauen, Ihre allgemeine Gesundheit und Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Wenden Sie sich an an den Ihren Zahnarzt des Vertrauens, wenn Sie Anzeichen für eines dieser häufigen Zahnprobleme bemerken, und die Behandlung kann so schnell wie möglich beginnen.

Translate »