Technik

3D-Bildgebung in der Dentaltechnik

3D-Filme, 3D-Bücher, 3D-Druck und jetzt 3D-Zahnscans? Muss ich diese komisch aussehende Brille tragen? Bekomme ich Reisekrankheit oder komme ich mit allen möglichen Kreaturen in Kontakt? Bringen Sie sich nicht in Zahnnot! 3D-Zahnscans sind der neueste technologische Fortschritt, den Ihr Zahnarzt verwenden kann, um sich ein gutes Bild davon zu machen, was wirklich mit Ihren Chompers los ist – keine dumme Brille erforderlich.

Das 3D-Bildgebungsverfahren

Im Gegensatz zu Röntgenaufnahmen, die nicht detailliert sind und nur Hartgewebe zeigen, zeigt ein 3D Imaging die gesamte kraniofaziale Struktur und das Bindegewebe. Während Ihr Zahnarzt Pläne für eine Oralchirurgie oder Zahnbehandlung erstellt, können die Bilder seziert und manipuliert werden, um Genauigkeit und Präzision zu gewährleisten.

Ein 3-D-Zahnscan ist völlig schmerzfrei und dauert insgesamt nur wenige Minuten. Der Kegelstrahl-CT-Scanner ist an einem Arm montiert, der sich um Ihren Kopf dreht, während Sie darunter stehen oder sitzen. Sie werden gebeten, Ihr Kinn auf eine spezielle Plattform zu legen und der gesamte Scanner kann auf eine für Sie angenehme Höhe angehoben oder abgesenkt werden. Ihre einzige Aufgabe während des Scanvorgangs besteht darin, so still wie möglich zu bleiben. Der Scan dauert in der Regel weniger als eine halbe Minute.

Beim 3-D-Röntgen müssen Sie nicht auf einen Sensor beißen wie bei Bissflügel-Röntgenaufnahmen, aber Sie werden möglicherweise gebeten, auf eine kleine Einweglasche zu beißen, um die Ausrichtung zu gewährleisten. Um ein genaues Bild zu erhalten, muss Ihr Gesicht zentriert und Ihr Mund auf Höhe sein. Eine Stütze oder ein Gurt kann verwendet werden, um Ihren Kopf ruhig zu halten. Das Teammitglied, das den Scan durchführt, stellt sicher, dass Sie richtig positioniert sind, bevor Sie den Scan durchführen.

Geschichte der 3D-Zahnscans

Ein 3D-Dentalscan, auch bekannt als Cone Beam Computed Tomography (CBCT), wurde erstmals in seiner archaischen Form von dem deutschen Zahnarzt Otto Walkoff verwendet, der die erste dentale Röntgenaufnahme überhaupt machte. Er nahm es mit einer 25-minütigen Belichtung mit einem Glasrezeptor in seinem Mund auf, während er auf dem Boden seines zahnärztlichen Behandlungszimmers lag. Glücklicherweise hat sich die Zahnheilkunde seitdem sehr weiterentwickelt, und die Qualität der erzeugten Bilder auch.

3D-Zahnscans heute

3D-Scans sind heute viel schneller und deutlich komfortabler. Bei der 3D-Dentalbildgebung wird ein Röntgenarm verwendet, der sich um Ihren Kopf dreht. Während der Drehung nimmt es mehrere Bilder auf und sendet sie an einen Computer, wo der Computer die Bilder im 3D-Format zusammenfügt. Zahnärzte erhalten ein sehr klares und prägnantes Bild von Dingen, die Sie mit bloßem Auge nicht sehen können, was es ihnen erleichtert, sicher zu diagnostizieren und sogar Ihre Behandlung anzupassen.

Scanner wie der Prexion 3-D (was wir verwenden!) sind Spitzenklasse, wenn es um 3D-Dentalbildgebung geht. Der Prexion nimmt ein kristallklares 1:1-Bild Ihrer Zähne, Ihres Mundes und Ihres Kiefers auf, wodurch Ihr Zahnarzt unglaublich genaue Messungen erhält. Diese Scans können sogar zur Früherkennung von Zahnerkrankungen verwendet werden, was Ihnen auf lange Sicht viele Termine ersparen könnte. 3D-Zahnscans können auch bei der Planung von Operationen, der Beurteilung des Kiefers oder der Nebenhöhlen und sogar bei rekonstruktiven Eingriffen wie Zahnimplantaten verwendet werden .

Wenn Sie denken, dass Sie ein Kandidat für Zahnimplantate sein könnten, oder weitere Informationen über 3D-Scans und deren Nutzen für Sie und Ihre spezielle Situation wünschen, fragen Sie Ihren Zahnarzt!

Wann werden 3D-Scans verwendet?

Zahnkliniken verwenden weiterhin dentale 3D-Bildgebungssysteme für eine Vielzahl klinischer Anwendungen, wie z. B. Zahnimplantatplanung, Visualisierung des Fortschritts abnormaler Zähne, Diagnose von Wurzelkanalproblemen, Diagnose von Karies oder Zahntrauma. Es ermöglicht Zahnärzten, sich ein umfassenderes Bild von der anatomischen Struktur des Patienten zu machen.
Hier sind einige der wichtigsten Möglichkeiten, wie Scans in der Zahnmedizin verwendet werden:

  • Beurteilen Sie die Qualität des Kieferknochens, in den das Implantat eingesetzt wird.
  • Bestimmen Sie, wo sich Nerven befinden.
  • Diagnostizieren Sie Tumore und Krankheiten in den frühen Stadien.
  • Messen Sie die Dichte des Kieferknochens, an dem das Implantat platziert wird.
  • Lokalisieren Sie die effektivste Platzierung für Implantate, einschließlich des Winkels mit der besten Passform.
  • Planen Sie den gesamten chirurgischen Eingriff von Anfang bis Ende im Voraus.
  • Entscheiden Sie genau über die geeignete Größe und Art der Implantate.
  • Zeigen Sie die genaue Ausrichtung und Position jedes Zahns an.
  • Impaktierte Zähne ansehen.

Seien Sie versichert, dass Zahnärzte diese Technologie nur dann einsetzen werden, wenn es notwendig ist und wenn sie dem Patienten direkt zugute kommt.

Was sind die diagnostischen Vorteile der 3D-Zahnheilkunde?

Die einzigartige Funktionsweise der 3D-Zahnmedizin bedeutet, dass sie zahlreiche Funktionen bietet, die nirgendwo sonst in der Zahntechnik zu finden sind. Diese Technologie hat eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber Technologien wie herkömmlichen Röntgen- und medizinischen CT-Scans. Im Folgenden sind einige der Vorteile der 3D-Zahnheilkunde aus diagnostischer Sicht aufgeführt:

Strahlbegrenzung

Die Größe des primären Röntgenstrahls in 3D-CBCT-Scannern begrenzt die Strahlung nur auf den interessierenden Bereich, wodurch die Strahlenbelastung des Patienten so weit wie möglich reduziert wird.

Kurze Scanzeit

Da die CBCT-Scans in der 3D-Zahnheilkunde alle Scanbilder in einer einzigen Rotation erfassen können, unterscheidet sich die Scanzeit nicht wesentlich von einem normalen Scan. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit von Bildfehlern aufgrund der natürlichen Bewegung des Patienten verringert. Es minimiert auch die Zeit, die für den Scan aufgewendet wird.

Bildgenauigkeit

Die 3D-DVT-Bildgebung hat eine unglaubliche Auflösung, die eine hochgenaue Bildgebung und Messung ermöglicht. Das bedeutet, dass diese Bilder verwendet werden können, um den genauen Ort für einen zahnärztlichen Eingriff zu lokalisieren.

Bilddetail

Mit einem einzigen Scan eines DVT-Geräts können Zahnärzte viel mehr sehen als eine normale Röntgenaufnahme. Sie können Pathologien, Infektionen, Nerven, Muskulatur und vieles mehr sehen. Dies hilft Zahnärzten, zahnbedingte Nebenhöhlenprobleme zu erkennen und richtig zu behandeln und Wurzelkanäle, Implantate und Extraktionen zu planen. Die Möglichkeiten mit 3D-DVT-Scans sind endlos.

Beurteilung der Knochenqualität

3D-DVT-Scans können auch zur Beurteilung der Knochenqualität verwendet werden, was ein wichtiger Bestandteil der Beurteilung des Vorhandenseins von ausreichend Knochen für die Implantatinsertion ist. Es ist auch hilfreich bei der Bestimmung der Größe und Position von Läsionen und Brüchen.

Benutzerfreundlich

3D-Dentalgeräte sind sehr einfach zu erlernen und für einen ausgebildeten Zahnarzt oder Zahntechniker zum einfachen Erlernen und Arbeiten konzipiert.

Interaktive Anzeige

Der wichtigste Vorteil für Zahnärzte ist die einzigartige Fähigkeit, Merkmale in 3D zu demonstrieren, die mit herkömmlicher Bildgebung nicht möglich sind. Der Praktiker kann Daten reorganisieren und das Bild vergrößern und mit Anmerkungen versehen.

Welche Vorteile bietet die 3D-Zahnheilkunde für den Patienten?

Wie sich herausstellt, sind die Vorteile dieser Maschinen für Patienten genauso umfangreich wie für Zahnärzte. Zu den Vorteilen der 3D-Zahnheilkunde für Patienten gehören unter anderem:

Diagnostische Genauigkeit

Dreidimensionale Scans können Probleme erkennen, die 2D-Scans einfach nicht können, indem sie zwischen vielen Arten von Gewebe unterscheiden. Pathologien, Infektionen und abnormale Anatomie der Nasennebenhöhlen sowie Gelenkfunktionsstörungen können alle mit der 3D-DVT-Bildgebung richtig dargestellt und identifiziert werden. Dies bedeutet, dass Patienten beim ersten Mal richtig diagnostiziert werden und viel früher als bei früheren Methoden angemessene Hilfe erhalten können.

Minimale Strahlenbelastung

Wiederholte längere Strahlenexposition kann zu Augenschäden, der Entwicklung von Malignomen und anderen Gesundheitsrisiken führen, weshalb neue medizinische Technologien versuchen, die Exposition der Patienten zu verringern. Im Vergleich zu herkömmlichen medizinischen CT-Scans geben 3D-DVT-Scans wesentlich weniger Strahlung ab, wodurch die Dosis um bis zu 98,5 % reduziert wird.

Nicht aufdringlich

Sie müssen nicht auf eine Form oder ein Stück Plastik beißen. Das CBCT kann Ihren gesamten Kopf scannen, ohne dass Sie etwas tun müssen. Dies ist besonders hilfreich für Patienten mit besonders empfindlichem Zahnfleisch oder Zähnen sowie für pädiatrische Patienten.

Kurze Scanzeit

Ein typischer 3D-DVT-Scan dauert etwa zehn Sekunden, was bedeutet, dass Ihr Zahnarzt Probleme schneller als je zuvor erkennen und lösen kann.

Wie funktioniert 3D-Zahnheilkunde?

Der 3D-Dentalbildgebungsprozess beginnt mit einem Scan der unteren Gesichtshälfte, um ein Bild zu erstellen. Die anerkannteste und technologisch fortschrittlichste Methode zur Durchführung dieses Scans ist ein Kegelstrahl-Computertomograph, auch bekannt als DVT-Gerät. Dieses Gerät scannt den Mund mit einer Reihe kleiner Strahlungsstrahlen, von denen jeder ein digitales Bild erzeugt. Diese Reihe von Bildern wird erstellt, gesammelt und zusammengestellt, an welchem ​​Punkt sie in ein dreidimensionales Modell umgewandelt und für eine Vielzahl von zahnärztlichen Zwecken und Verfahren verwendet werden können.

Die 3D-Zahnheilkunde kann für einfache Diagnosen verwendet werden und zeigt Winkel und Merkmale der Zähne, die mit einem herkömmlichen 2D-Röntgenscan möglicherweise nicht sichtbar waren. Dieser 3D-DVT-Scan kann jedoch auch zur Entwicklung eines vollständigen 3D-Modells des Schädels und der Zähne verwendet werden, das für komplexe Diagnosen und Vergleichsdaten verwendet werden kann. Dies ist besonders wichtig, um später degenerative Zustände oder potenzielle Problembereiche zu identifizieren.

Zusätzlich zu dieser diagnostischen Verwendung kann die 3D-Dentalbildgebung jetzt in digitale Zahnabdrücke integriert werden. Die CEREC-Technologie ermöglicht es einem Zahnarzt, digitale Abdrücke der Zähne mit äußerster Genauigkeit zu nehmen. Diese digitalen Abdrücke, die zur Erstellung von Zahnrestaurationen verwendet werden, können dann mit dem 3D-DVT-Scan zusammengeführt werden. Dies ermöglicht eine reibungslose Planung komplexer Behandlungen wie Zahnimplantate, individueller Schlafhilfen und Korrekturvorrichtungen. Dieses Maß an Integration unter Verwendung von CEREC und CBCT ist in der Dentalbranche unübertroffen.

Wie unterscheidet sich CBCT von anderen Methoden?

Der CBCT-Prozess unterscheidet sich stark von einem medizinischen CT-Scan oder einem herkömmlichen Röntgen, hauptsächlich aufgrund der Art und Weise, wie die Bilder erfasst und verarbeitet werden.

Medizinische CT-Scans verwenden einen fächerförmigen Röntgenstrahl, der durch den Körper läuft, und sie führen diese Scans in einer spiralförmigen Progression durch den interessierenden Bereich, um einzelne Schnitte des Bildes im Sichtfeld zu entwickeln. Dies kann mehrere Durchgänge erfordern, um dasselbe Bild zu erhalten, das ein CBCT-Gerät in einem erhalten könnte, was die Verwendung des CT-Scans teurer macht und die Strahlenbelastung des Patienten erhöht.

DVT-Scans unterscheiden sich auch vom herkömmlichen Zahnröntgen. Anstatt auf unbequeme intraorale Sensoren zu beißen, um das gesamte Bild eines Zahns zu erfassen, ist das CBCT-Gerät nicht aufdringlich und maximiert Ihren Komfort. Darüber hinaus konzentrieren sich typische Zahnröntgenaufnahmen nur auf Ihre Zähne und nicht auf Ihren gesamten Schädel oder Kiefer. Für umfangreichere zahnärztliche Eingriffe oder Implantate reicht dies einfach nicht aus. Außerdem muss jedes herkömmliche Röntgenbild belichtet werden, was die Zeit zwischen der Aufnahme des Röntgenbilds und der Gewinnung aussagekräftiger Informationen verlängert.

Vorbereitung auf den Einsatz der 3D-Technologie

Stellen Sie sicher, dass Sie am Tag Ihres Termins bequeme, locker sitzende Kleidung tragen, und Sie werden möglicherweise gebeten, während des Eingriffs einen Kittel zu tragen. Alle Metallgegenstände wie Schmuck, Brillen, Haarnadeln oder Zahnprothesen sollten vor Beginn des Verfahrens entfernt werden, da diese die Bilder selbst beeinträchtigen könnten. Frauen sollten auch das Bedienerteam informieren, wenn die Möglichkeit besteht, dass sie schwanger sind.

 

Translate »